Schlagwort-Archive: BBQ

Alles wird aus Hack gemacht – Wenn aus Fleischfasern Grilllegenden entstehen

Alles wird aus Hack gemacht – Wenn aus Fleischfasern Grilllegenden entstehen

Hackfleisch ist seit Jahrhunderten Bestandteil der Hausmannskost. Doch was Marc Schommertz in seinem Buch „Volksrezepte Grillen & BBQ – Alles wird aus Hack gemacht“ präsentiert, ist weit mehr als ein Streifzug durch bekannte Hack-Klassiker: Es ist eine kulinarische Rundreise über das Feuer, auf der 45 durchdachte Grillrezepte zeigen, wie vielseitig, kreativ und technisch interessant Hackfleisch sein kann – vom einfachen Spieß bis zur raffinierten Grillrolle.

Der Titel gehört zur beliebten Buchreihe Volksrezepte, die sich durch praxisnahe, ehrliche Rezepte und eine klare Struktur auszeichnet. Auch dieses Werk hält sich daran – keine überflüssige Theorie, keine lange Einleitung, sondern ein direkter Sprung in die Welt des Hackfleisch-Grillens. Genau das macht das Buch besonders interessant für Grillfreunde, die nicht nur lesen, sondern umsetzen wollen.

Die Sammlung gliedert sich in mehrere Abschnitte: Burger, Spieße, Rollen, gefüllte Spezialitäten, Aufläufe vom Grill und kleine Extras wie Hackröllchen oder Würste. Dabei steht immer das Thema „Grillen“ im Vordergrund – jedes Gericht ist auf offener Flamme oder im geschlossenen Grill zubereitbar, ohne dass man Spezialgeräte braucht. Der Fokus liegt auf Alltagstauglichkeit mit hohem Genussfaktor.

Ein zentrales Element des Buches ist die Technikvermittlung ohne Dogmatik. Schommertz gibt konkrete Hinweise, wie sich Hack optimal verarbeiten lässt. Fettgehalt, Bindung, Würzung und die richtige Grilltemperatur werden thematisiert, ohne belehrend zu wirken. Die Tipps stammen offensichtlich aus Praxis und Erfahrung – der Autor weiß, wovon er spricht. Besonders gelungen ist die Darstellung der Unterschiede zwischen Rind-, Schweine-, Lamm- und Geflügelhack – sowohl im Geschmack als auch in der Verarbeitung.

Die Rezepte selbst sind vielfältig, aber dennoch bodenständig. Es gibt klassische Hamburger mit Varianten wie Jalapeño-Cheddar oder BBQ-Bacon, aber auch Cevapcici mit orientalischer Würzung, Köfte mit Joghurtmarinade, Frikadellen mit Füllung oder sogar ein Hackbraten vom Grill mit rauchiger Paprikanote. Grillrollen mit Baconmantel und Spieße mit Mozzarella im Kern zeigen, wie viel Potenzial in der Kombination aus Hack und Feuer steckt.

Besonders spannend sind die Ideen für gefüllte Spezialitäten, etwa Zucchini-Hack-Boote vom Grill oder gefüllte Hackröllchen mit Käse und Schinken. Die Zutatenlisten sind klar gegliedert – jeweils in absteigender Reihenfolge nach Menge – und die Zubereitung ist schnörkellos beschrieben. Auch Anfänger finden sich problemlos zurecht.

Eine echte Stärke des Buches ist der Balanceakt zwischen Einfachheit und Raffinesse. Kein Rezept wirkt überkandidelt, doch viele enthalten Kniffe, die den Unterschied machen – etwa das Anrösten von Gewürzen für Hackspieße oder das Anfrieren der Patties vor dem Grillen, damit sie ihre Form besser halten. Solche Details helfen nicht nur beim Gelingen, sondern schulen das Verständnis für das Grillen mit Hack generell.

Ergänzt wird das Ganze durch kleine Hinweise zur Portionsplanung für Gruppen, ideal für Gartenpartys oder Vereinsabende. Wer zehn oder mehr Personen verköstigen möchte, bekommt solide Zahlen zur Hand. Damit wird das Buch auch für Veranstalter oder Feldküchen-Betreiber interessant.

Nicht zu unterschätzen ist der pädagogische Wert für ambitionierte Hobbygriller. Das Werk motiviert dazu, mit einfachen Zutaten zu experimentieren, neue Kombinationen zu testen und über den Tellerrand klassischer Grillwürste hinauszudenken. Schommertz liefert das Grundgerüst – die Variationen entstehen im Kopf des Lesers.

Inhaltlich wirkt das Buch fast wie ein Baukastensystem: Wer ein Basisrezept verstanden hat, kann es abwandeln – mit anderen Füllungen, Kräutern, Marinaden. Das macht den Reiz aus: Kein Rezept bleibt starr, alles ist erweiterbar. Auch das zeigt die Praxisnähe der Volksrezepte-Serie.

Ein weiteres Plus: Das Buch verzichtet auf überflüssige Lifestyle-Bilder oder inszenierte Grilllandschaften. Es konzentriert sich auf das Wesentliche: Zutaten, Mengen, Handwerk und Geschmack. Das ist selten geworden in einer Welt, in der viele Grillbücher eher nach Instagram als nach Praxis riechen.

Für wen eignet sich dieses Buch besonders?

  • Für Einsteiger, die mit Hackfleisch grillen lernen wollen

  • Für Familiengriller, die günstige, sättigende und kreative Rezepte suchen

  • Für BBQ-Enthusiasten, die ihr Repertoire um Hack-Varianten erweitern möchten

  • Für Veranstalter, Caterer oder Vereinsköche, die große Mengen effizient zubereiten müssen

  • Für experimentierfreudige Hobbyköche, die eigene Kreationen entwickeln wollen

Und was macht das Buch besser als andere Grillbücher zum Thema Hack?
Zum einen ist es kompromisslos praktisch. Zum anderen hat es ein klares Profil: Hack steht im Mittelpunkt – nicht Rubs, Soßen, Grillgeräte oder Equipment-Vergleiche. Dadurch bleibt der Leser bei der Sache und verliert sich nicht in Nebenschauplätzen.

Natürlich: Wer auf Hochglanzbilder, Exkurse in Dry-Aged-Technik oder Grilltheorie aus den USA hofft, wird hier nicht fündig. Doch das ist auch nicht der Anspruch. Vielmehr geht es um ehrliches Kochen mit Fleisch, Feuer und Fantasie.

Fazit:
„Alles wird aus Hack gemacht“ ist ein bodenständiges, nützliches, ideenreiches Grillbuch, das zeigt, wie viel Potenzial im vermeintlich einfachen Hackfleisch steckt. Schommertz gelingt es, 45 Rezepte so aufzubereiten, dass sie sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene ansprechen. Wer gerne grillt, gerne isst und sich nicht vom Begriff „Hack“ abschrecken lässt, wird hier fündig – und bekommt ein Buch, das sich in der Praxis bewährt. Nicht mehr, aber auch kein bisschen weniger.


Mehr entdecken im Buch: „Volksrezepte Grillen & BBQ – Alles wird aus Hack gemacht“

Dieser Blogartikel gibt dir einen Einblick in die Vielfalt und Möglichkeiten von Hackfleisch auf dem Grill. Doch das volle Potenzial zeigt sich erst mit dem kompletten Rezeptbuch in der Hand: „Volksrezepte Grillen & BBQ – Alles wird aus Hack gemacht“ ist eine praktische Sammlung von 45 durchdachten Grillrezepten, die Hackfleisch in all seinen Formen in den Mittelpunkt stellen – von klassischen Burgern über gefüllte Röllchen bis zu würzigen Spießen, Hackaufläufen und kreativen Ideen für Gruppen und Grillabende.

Das Buch richtet sich an alle, die bodenständige, ehrliche Rezepte lieben und beim Grillen auf Handwerk, Geschmack und gute Planung setzen. Die Gerichte lassen sich unkompliziert vorbereiten, sind ideal für Familien, Freunde oder Vereinsfeste und benötigen keine teure Spezialausrüstung – nur einen Grill, gutes Fleisch und ein wenig Neugier auf neue Kombinationen.

Besonders praktisch:

  • Klare Mengenangaben in g, kg und ml

  • Einfache Zubereitung – Schritt für Schritt erklärt

  • Ideen für Variationen, Füllungen und individuelle Würzung

  • Hinweise zu Fleischwahl, Grilltemperatur und Zubehör

  • Ideal für Anfänger, Hobbygriller und erfahrene BBQ-Fans

Ob du regelmäßig grillst oder nur gelegentlich Gäste bewirtest – dieses Buch liefert dir funktionierende Rezepte, die gelingen und schmecken. Es ist Teil der erfolgreichen Volksrezepte-Reihe von Marc Schommertz, der für seine praxisnahen Kochbücher ohne Schnickschnack bekannt ist. Auch dieses Buch verzichtet auf Foodporn und Küchenpoesie – hier zählt, was auf dem Rost liegt.

Wenn du Lust auf mehr hast oder einfach dein Repertoire rund um Hackfleisch erweitern willst, findest du das Buch in gedruckter Form und als E-Book direkt bei Amazon:

Hol dir das Buch, starte den Grill und mach aus Hack etwas Großes.

👉 Hier geht’s zur Buchseite auf Amazon:

Alles wird aus Hack gemacht


Die Buchreihe „Volksrezepte Grillen & BBQ“

Ehrliche Grillküche. Ohne Show, ohne Schnörkel – dafür mit Geschmack, Technik und Herzblut.

Die Buchreihe Volksrezepte Grillen & BBQ steht für eine klare Philosophie: Grillbücher für Menschen, die gern mit Kohle, Gas oder Feuer arbeiten, ohne sich in Fachbegriffen oder Hightech-Zubehör zu verlieren. Ob Einsteiger oder erfahrener Grillfreund – in diesen Bänden finden sich praxisnahe, gelingsichere Rezepte, die auf Handwerk, Geschmack und gesellige Kulinarik setzen.

Entwickelt von Marc Schommertz, gelernter Bäcker, leidenschaftlicher Hobbykoch und Autor von über 200 Kochbüchern, fokussiert sich die Reihe bewusst auf authentische, bodenständige Grillküche mit einem Schuss Kreativität. Keine Foodporn-Inszenierungen, keine Saucenorgien, sondern klare Zutaten, ehrliche Mengenangaben und das Wissen, wie man aus einfachen Mitteln Großes macht.


Konsequent thematisch gegliedert

Jedes Buch der Reihe behandelt ein Thema – aber immer mit Feuer.

Die Volksrezepte Grillen & BBQ-Reihe deckt thematisch genau die kulinarischen Felder ab, die sich beim Grillen besonders bewähren – und untergliedert sie in kompakte, spezialisierte Bände. Beispiele dafür sind:

  • „Alles wird aus Hack gemacht“ – 45 Rezepte rund um Hackfleisch auf dem Grill

  • „Grillen mit Wild“ – Gerichte mit Reh, Wildschwein, Hirsch und Federwild

  • „Würste, Spieße & Patties“ – Vom Cevapcici bis zur eigenen Bratwurst

  • „Vegetarisch vom Grill“ – Gemüse, Käse, Teigfladen und fleischlose Ideen

  • „BBQ-Klassiker aus den USA“ – Rubs, Ribs, Brisket, Pulled Pork & Co.

  • „Grillbeilagen & Saucen“ – Kartoffelsalate, Grillbrote, Dips und Buttervarianten

Jeder Band enthält zwischen 30 und 60 Rezepte, die sich konkret an Alltag, Gruppenverpflegung und Familienküche orientieren. Die Zubereitung funktioniert auf Holzkohle, Gas oder in der Glut. Wer einen Smoker oder Dutch Oven hat, findet ebenfalls passende Hinweise.


Der Anspruch: Volksküche statt Hochglanzshow

Grillen ohne Prestige – aber mit Respekt vor dem Produkt.

Marc Schommertz verfolgt mit seiner Reihe einen klaren Anspruch: Rezepte für jedermann, die funktionieren. Statt auf seltene Gewürze, schwer beschaffbare Cuts oder teure Markenprodukte zu setzen, orientieren sich die Rezepte an dem, was im gut sortierten Supermarkt oder beim Metzger um die Ecke zu bekommen ist.

Zutatenlisten sind nach Menge sortiert (kg, g, ml, EL, TL) und enthalten keine optionalen oder „nach Gefühl“-Elemente. Auch bei Pfeffer, Salz, Zucker oder Öl wird genau benannt, wie viel ins Rezept gehört. Das ist ideal für alle, die präzise arbeiten oder größere Mengen planen – zum Beispiel für Gartenpartys, Vereinsabende oder Feldküchen.


Tipps, Tricks und Technik

Mehr als nur Rezepte – auch das Wie zählt.

Neben den Rezepten enthält jedes Buch nützliche technische Hinweise, z. B. zur Fleischauswahl, zur optimalen Grilltemperatur, zum Umgang mit Marinaden oder zu praktischen Helfern wie Grillpressen, Spießhaltern oder Thermometern. Dabei bleibt der Stil stets sachlich und nachvollziehbar, ohne belehrend zu wirken.

Statt große Theoriekapitel zu schreiben, baut Schommertz das Wissen in die Rezepte ein:
Warum bestimmte Patties angefroren gegrillt werden, wieso Hackbraten mit eingeweichtem Brot besser binden, wie man Grillröllchen stabil wickelt – das alles lernt der Leser beiläufig, im Kontext der Anwendung.


Zielgruppe: Alle, die ehrlich grillen

Kein Buch für Selbstdarsteller – aber für Genießer mit Neugier.

Die Volksrezepte Grillen & BBQ-Reihe richtet sich an Menschen, die gern am Grill stehen, aber keine Lust auf Showküche haben. Wer echte Ergebnisse will, Rezepte, die satt machen und dabei originell sind – der findet hier genau das.

  • Familiengriller, die unkompliziert kochen möchten

  • Feierfreunde, die für größere Gruppen planen

  • BBQ-Fans, die ihr Repertoire erweitern wollen

  • Neugierige Einsteiger, die ohne Fachjargon loslegen möchten

  • Erfahrene Grillenthusiasten, die einfache Gerichte suchen, die funktionieren

Die Bücher eignen sich auch perfekt als Geschenkidee für Männerabende, Grillrunden, Geburtstage oder zum Vatertag – vor allem in Kombination mit Gewürzen oder Grillzubehör.


Qualität, Klarheit und Praxis – das ist Volksrezepte Grillen & BBQ

Mehr Feuer. Weniger Firlefanz.

Ob mit Gas, Holzkohle oder Lagerfeuer – wer grillt, will mehr als nur Fleisch wenden. Die Volksrezepte Grillen & BBQ-Reihe liefert strukturierte Inhalte, erprobte Rezepturen und technisches Know-how, ohne sich in Trends zu verlieren. Und genau deshalb trifft sie den Nerv vieler Grillfreunde.

Einfach gesagt: Diese Bücher helfen dir, nicht besser zu grillen, sondern sinnvoller.

Grillen im Winter: Genussvolle Rezepte für kalte Tage

Grillen im Winter: Genuss trotz Kälte

Wenn die Temperaturen sinken und der Frost Einzug hält, bedeutet das nicht das Ende der BBQ-Saison. Im Gegenteil, das Grillen im Winter ist eine faszinierende Möglichkeit, die kalte Jahreszeit mit aromatischen Düften und köstlichen Gerichten zu bereichern.

Warum im Winter grillen?
Das Grillen im Winter ist nicht nur ein kulinarisches Abenteuer, sondern auch ein geselliges Erlebnis. Die frische, klare Luft, das Knistern des Feuers und das köstliche Aroma, das sich in der kalten Luft verbreitet, schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Es ist eine Gelegenheit, mit Freunden und Familie zusammenzukommen und die winterliche Stimmung mit herrlichen Gerichten zu genießen.

Vorbereitung ist das A und O
Bevor das Winter-BBQ startet, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Sorge für genügend Brennmaterial, da die niedrigen Temperaturen den Verbrauch erhöhen können. Plane auch mehr Zeit ein, da die Grilltemperatur möglicherweise länger braucht, um sich zu stabilisieren.

Das richtige Equipment
Ein solides Equipment ist im Winter besonders wichtig. Ein Gasgrill ist zwar praktisch, aber ein Holzkohle- oder sogar ein Pelletgrill kann mehr Hitze erzeugen und ist bei niedrigen Temperaturen möglicherweise effektiver. Zudem sind hitzebeständige Handschuhe, um die Kälte zu trotzen, sowie ein Thermometer für präzises Garen unverzichtbar.

Winterliche Rezeptideen
Der Winter bietet eine Fülle von Zutaten und Aromen, die perfekt für das Grillen geeignet sind. Ein herzhafter Braten, mariniert mit winterlichen Gewürzen wie Rosmarin und Thymian, ist ein wahrer Genuss. Oder wie wäre es mit einer deftigen Suppe, die auf dem Grill zubereitet wird? Das Räuchern von Käse oder Fisch bei niedrigen Temperaturen verleiht ihnen ein besonderes Aroma.

Tipps für das Grillen im Winter

Wind abschirmen: Baue eine Barriere, um den Grill vor starkem Wind zu schützen, der die Temperatur beeinträchtigen könnte.
Aufwärmzeit beachten: Der Grill braucht möglicherweise mehr Zeit zum Aufheizen. Plane dies bei der Zeitplanung ein.
Thermometer verwenden: Kontrolliere mit einem Thermometer die Kerntemperatur des Grillguts, um perfekte Ergebnisse zu erzielen.

Gemütlichkeit nicht vergessen
Während des Grillens im Winter ist es wichtig, sich warm zu halten. Ein Lagerfeuer oder Heizstrahler können eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Decken, um sich bei Bedarf einzukuscheln, und heiße Getränke wie Glühwein oder heißer Apfelwein runden das Erlebnis ab.

Fazit
Winterliches BBQ und Grillen ist mehr als nur Kochen im Freien. Es ist ein Erlebnis, das die Sinne anspricht und die Kälte mit köstlichen Aromen vertreibt. Mit der richtigen Vorbereitung, dem passenden Equipment und kreativen Rezepten wird das Wintergrillen zu einem unvergesslichen Ereignis für alle Sinne. Es ist eine Gelegenheit, die winterliche Natur zu genießen und dabei kulinarische Köstlichkeiten zu entdecken. Also, warum nicht den Grill anfeuern und dem Winter mit einem festlichen BBQ die Stirn bieten?

Winterliche Grill-Geheimtipps

Neben den klassischen Wintergrillrezepten gibt es einige Geheimtipps, die das winterliche BBQ zu einem unvergleichlichen Erlebnis machen.

1. Glühwein-Marinaden
Statt gewöhnlicher Marinaden könntest du Fleisch und Gemüse in einer Glühwein-Marinade einlegen. Der Glühwein verleiht den Speisen eine festliche Note und sorgt für ein einzigartiges Aroma.

2. Wintergemüse grillen
Wurzelgemüse wie Pastinaken, Rote Bete oder Sellerie eignen sich hervorragend zum Grillen im Winter. Schneide sie in dicke Scheiben, würze sie mit Öl, Kräutern und Knoblauch und grille sie, bis sie außen karamellisiert und innen zart sind.

3. Feuerzangenbowle am Grill
Stell dir vor, du könntest die winterliche Atmosphäre auf dem Grill noch verstärken, indem du eine Feuerzangenbowle zubereitest! Platziere eine Feuerzange über dem Grill und entzünde den Zuckerhut. Der Geschmack der Bowle wird durch das Raucharoma des Grills noch intensiver.

4. Winterliche Desserts
Auch beim Grillen im Winter dürfen süße Leckereien nicht fehlen. Wie wäre es mit gegrillten Äpfeln oder Birnen, gefüllt mit Nüssen und Zimt, oder einem Schichtdessert aus gegrillten Marshmallows, Schokolade und Keksen?

5. Experimentiere mit Raucharomen
Nutze die kalte Luft, um intensivere Raucharomen zu erzeugen. Versuche, verschiedene Hölzer wie Kirschholz oder Hickory für ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu verwenden.

Sicherheit beim Wintergrillen
Beim Grillen im Winter ist Sicherheit besonders wichtig. Achte darauf, dass der Grill an einem sicheren Ort steht und nichts in der Nähe ist, das Feuer fangen könnte. Vermeide es auch, den Grill in geschlossenen Räumen zu benutzen, um Kohlenmonoxidvergiftungen zu verhindern.

Ein winterliches BBQ-Erlebnis schaffen
Der Schlüssel zum erfolgreichen Grillen im Winter liegt darin, die Kälte zu respektieren, sich aber nicht von ihr abschrecken zu lassen. Mit kreativen Rezepten, der richtigen Vorbereitung und einer Prise Abenteuerlust kannst du ein unvergessliches BBQ-Erlebnis schaffen, das die Wintermonate erhellt und deine Liebsten begeistert.

Abschließende Gedanken
Das Winter-BBQ und Grillen sind eine einzigartige Gelegenheit, die saisonale Atmosphäre zu nutzen und kulinarische Grenzen zu erkunden. Es eröffnet die Möglichkeit, mit Aromen zu experimentieren, die den Winterzauber noch verstärken. Also, zieh dich warm an, entfache das Feuer und tauche ein in die köstliche Welt des winterlichen Grillens!

 

Rezepte zum Winter grillen

Gegrillter Honig-Thymian-Schweinebraten

Zutaten:

1 kg Schweinebraten
3 EL Honig
Frischer Thymian
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Den Schweinebraten mit Salz und Pfeffer würzen.
Den frischen Thymian über den Braten streuen und gut andrücken.
Den Grill auf mittlere Hitze vorheizen.
Den Braten auf den Grill legen und von allen Seiten grillen, bis er eine schöne Kruste bekommt.
Während des Grillens den Braten regelmäßig mit Honig bestreichen, um eine köstliche Glasur zu erhalten.
Die Kerntemperatur des Bratens mit einem Fleischthermometer überprüfen und bei Erreichen der gewünschten Garstufe vom Grill nehmen.
Den Braten kurz ruhen lassen, bevor er in Scheiben geschnitten und serviert wird.

Gegrilltes Wintergemüse mit Rosmarin

Zutaten:

500 g gemischtes Wintergemüse (z. B. Möhren, Pastinaken, Süßkartoffeln)
3 EL Olivenöl
Frischer Rosmarin
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und in einer Schüssel mit Olivenöl, gehacktem Rosmarin, Salz und Pfeffer vermengen.
Den Grill auf mittlere Hitze vorheizen.
Das vorbereitete Gemüse in einer Grillpfanne oder auf dem Grillrost verteilen.
Das Gemüse unter gelegentlichem Wenden grillen, bis es weich ist und eine leichte Bräunung aufweist.
Das gegrillte Wintergemüse heiß servieren.

Gegrillte Zimt-Ananas-Spieße

Zutaten:

1 Ananas, in Stücke geschnitten
2 EL geschmolzene Butter
2 TL Zimt
Brauner Zucker

Zubereitung:

Die Ananasstücke auf Holzspieße stecken.
In einer Schüssel die geschmolzene Butter mit Zimt vermischen und die Ananasstücke damit bestreichen.
Die Ananasstücke auf den vorgeheizten Grill legen und von beiden Seiten grillen.
Während des Grillens mit braunem Zucker bestreuen und karamellisieren lassen.
Die gegrillten Zimt-Ananas-Spieße warm servieren.

Diese einfachen und dennoch köstlichen Rezepte sind perfekt für ein winterliches BBQ und bringen eine Vielfalt an Aromen auf den Grill!

 

Weitere Grillrezepte zu allen Anlässen findet ihr im übrigen hier:
Grillen im Winter und mehr in diesem Buch

 

Volksrezepte Grillen und BBQ – die Buchreihe

Entdecke die Welt des Grillens und BBQs mit der faszinierenden Buchreihe „Volksrezepte: Grillen und BBQ“. Diese Serie entführt dich in die kunstvolle Welt des Grillens mit überwältigenden 200 Kochbüchern. Als Bäcker und Grillenthusiast bietet Marc Schommertz, Autor und Schöpfer dieser Serie, eine reichhaltige Sammlung an Rezepten, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch die Seele wärmen.

Tauche ein in die Vielfalt der kulinarischen Kreationen, die von den Grundlagen des Grillens bis zu innovativen Meisterstücken reichen. Die Bücher bieten eine Fülle von Inspirationen für alle Grillfans, angefangen bei einfachen Tipps für Einsteiger bis hin zu raffinierten Techniken für erfahrene Grillmeister.

Die „Volksrezepte: Grillen und BBQ“ Buchreihe enthält eine breite Palette von Rezepten, die die Jahreszeiten widerspiegeln. Von saftigen Steaks bis zu köstlich geräuchertem Fisch, von herzhaften Grillbeilagen bis zu verlockenden Desserts – hier findet jeder sein Lieblingsrezept, das perfekt zu seinem Grillstil passt.

Die Schätze dieser Serie gehen über die Rezepte hinaus und bieten Einblicke in verschiedene Grillmethoden, Tipps zur Auswahl des richtigen Grillgeräts und Anleitungen zur perfekten Zubereitung verschiedener Fleisch- und Gemüsesorten.

Egal, ob du ein erfahrener Grillmeister oder ein Neuling in der Welt des BBQs bist, die „Volksrezepte: Grillen und BBQ“ Buchserie wird deine Leidenschaft fürs Grillen entfachen und dich auf eine geschmackliche Reise mitnehmen. Es ist die perfekte Sammlung, um deine Grillfertigkeiten zu erweitern und die Kunst des BBQs in vollen Zügen zu genießen.

Erlebe die Essenz des Grillens mit jedem umblättern der Seiten, denn hinter jedem Rezept steckt eine Geschichte, die die Leidenschaft für gutes Essen und die Freude am Teilen vermittelt. Die „Volksrezepte: Grillen und BBQ“ Serie ist nicht nur ein Set von Kochbüchern, sondern eine Reise durch die Freude am gemeinsamen Genuss von Speisen und Geselligkeit.

Entdecke die „Volksrezepte: Grillen und BBQ“ Buchreihe von Marc Schommertz, einem talentierten Bäcker, Hobbykoch und leidenschaftlichen Grillenthusiasten. Diese Sammlung von über 200 Kochbüchern ist ein wahres Schatzkästchen für alle, die die Kunst des Grillens und BBQs beherrschen oder erlernen möchten.

Mit einer Vielzahl von Büchern, die sich auf verschiedene Aspekte des Grillens konzentrieren, bietet diese Serie alles, was das Herz begehrt. Von klassischen BBQ-Rezepten bis hin zu innovativen Grillkreationen gibt es für jeden Geschmack und Anlass etwas Passendes.

Die „Volksrezepte: Grillen und BBQ“ Bücher sind nicht nur Anleitungen zum Kochen, sondern auch Geschichten, die die Begeisterung für hochwertige Zutaten, aromatische Gewürze und die Freude am Teilen von Essen und Erfahrungen vermitteln.

Diese Buchreihe ist mehr als nur eine Sammlung von Rezepten. Sie ist eine Inspirationsquelle für alle, die die Leidenschaft für das Grillen teilen und die Kunst des BBQs in all ihren Facetten entdecken möchten. Schließe dich der Gemeinschaft von Grillliebhabern an und lass dich von Marc Schommertz‘ „Volksrezepte: Grillen und BBQ“ Serie auf eine kulinarische Reise mitnehmen, die deine Sinne verzaubern wird.